Scrolle durch dieses Coop-Prospekt, welches von 11.2.2020 bis 17.2.2020 gültig ist, um die neuesten Angebote zu entdecken. Auf den 128-Seiten der aktuellen Wochenanzeige findest du die besten Waren aus der Kategorie Supermärkte. Wenn du bei deinem nächsten Coop-Einkauf Geld sparen möchtest, vergiss nicht das gesamte Flugblatt von Seite 1 bis Seite 128 durchzuschauen. Wenn du klug einkaufen gehst und bei deinem nächsten Coop-Einkauf Geld sparen möchtest, verpasse nicht das aktuellste Prospekt mit erstaunlichen Preisen und unglaublichen Rabatten. Komme einfach jeden Tag zu Rabatt Kompass zurück um sicherzustellen, dass du all die großartigen Angebote deiner Lieblingshändler nicht verpasst.
FOTOS HEINER H. SCHMIT T TEXT DEBORAH L ACOURRÈGE
ESSEN & TRINKEN
IM FOKUS
Essen für das Herz
Eigentlich bezeichnen Dim Sum in China alle möglichen
Zwischenmahlzeiten. Die Teigtaschen, wie wir sie kennen,
sind eigentlich «Dim Sum kantonesischer Art».
Natürlich werden
Teigtaschen auch
gerne in anderen
asiatischen Ländern
aufgetischt: in Tibet
zum Beispiel als
Momo, in Japan als
Gyoza oder als
Mandu in Korea.
Traditionellerweise
werden Dim Sum in
Teestuben in einem
Garkörbchen aus
Bambus serviert.
Übersetzt bedeutet Dim Sum
«das Herz berühren». Ob
es daran liegt, dass die
Teigtaschen inzwischen
auch Einzug in die Herzen,
respektive die Mägen, ganz
vieler Westler gefunden
haben?
Auch zwischen den Dim Sum hierzulande
gibt es grosse Unterschiede: Sie werden
gebraten oder gedämpft, zu einer Tasche
oder einem Körbchen geformt, mit
Gemüse oder Fleisch gefüllt.
Crevetten Dim Sum
Dim Sum und Dumplings jeder Art gehören für
mich in die Kategorie Glücksfood – ich liebe die
kleinen Päckchen. Gefüllt mit Auberginen und
Pilzen, Spinat und Ziegenkäse oder Poulet und
Ingwer, machen sie sich toll als Apéro, Hauptgang oder Einlage in einer würzigen Suppe.
Für meine Favoriten – Crevetten Dim Sum – aus
250 g Mehl, 10 g Butter, 1 TL Sesamöl und 1 dl
lauwarmem Wasser einen Teig kneten, in Folie
wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen
lassen. Für die Füllung 400 g Crevetten, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Ingwer, 1 EL Schalotte, 1 EL Zitronengras, alles fein gehackt, und 1 TL grüne
Currypaste in heissem Öl ca. 2 Min. anbraten,
dann im Mörser zu einer Paste verarbeiten.
4 Kaffirlimettenblätter, fein gehackt, die abge-
Coopzeitung Nr. 7 vom 11. Februar 2020
riebene Schale von 1 Limette, 2 EL Kokosmilch
und 2 EL Fischsauce mit der Paste vermischen
und 1 Std. im Kühlschrank ziehen lassen. Für
den Misodip 2 EL gehackten Ingwer, 2 EL weisse
Misopaste, 2 EL Limettensaft, 1 EL Sesam geröstet, 1 EL Sonnenblumenöl und 3 EL geschnittene Basilikumblätter mixen, mit Salz abschmecken. Teig dünn ausrollen, in ca. 7 × 7 cm grosse
Quadrate schneiden. Je 1 EL Füllung in die Mitte
setzen, Teigränder mit etwas Wasser bestreichen, zusammendrücken und die Dim Sum verschliessen. Eine Pfanne gut 3 cm hoch mit Wasser füllen, darin 2 Stängel Zitronengras und Basilikumstiele zum Kochen bringen. Dim Sum in
einem Bambuskörbchen in die Pfanne geben
und bei geschlossenem Deckel ca. 3 Min. im
Dampf garen. Mit dem Misodip servieren.
TANJA GRANDITS
SPITZENKÖCHIN
Sie ist die Meisterin der
kreativen Aromaküche
und erkochte sich im
Basler «Stucki»
19 Gault-Millau-Punkte.
45